-
Nimm dir fünfzehn Minuten zu Beginn jeder Woche und fünf Minuten zu Beginn der Hausaufgaben, um deine Aufgaben zu planen. Frage dich: Was werde ich am heutigen Tag erledigen, welche Klassenarbeiten und Tests stehen in dieser Woche an?
-
Bleibe bei einer Aufgabe bis sie fertig ist! Denke an die 80/20 Regel: 80 Prozent deiner Ergebnisse erreichst du mit 20 Prozent deiner Anstrengungen.
-
Erkenne, wann du am leistungsfähigsten bist. Nutze diese Periode für konzentriertes Lernen. Wirst du müde, mache guten Gewissens eine ausgedehnte Pause.
-
Mische unangenehme Aufgaben mit angenehmen. Zuerst die schwierige Mathematikaufgabe, dann die leichte Vorbereitung für den Erdkundetest.
-
Widme jedem Wochentag eine feste Zeit für das Fach, in dem du die schlechteste Note hast.
-
Höre endlich auf dir Gedanken über den unsympathischen Lehrer oder die nervige Lehrerin zu machen, die Dich falsch bewerten. Fange endlich an zu zeigen was wirklich in Dir steckt und verblüffe sie durch DEINE Leistung.
-
Mache deine Hausaufgaben nie in den Abendstunden. Starte am frühen Nachmittag nachdem du dir deine Liste erstellt hast, die abzuarbeiten ist. Radio, Fernseher und Computer bleiben natürlich dabei aus.
-
Hake jeden Punkt genüsslich ab und freue dich darüber! Sei dabei aber ehrlich zu dir selbst und überprüfe, ob die Qualität Deiner Leistung stimmt.
-
Sorge für Dich selbst! Belohne dich am Ende Deiner Anstrengungen mit etwas, woran du Freude hast.
-
Verdränge niemals Dinge, die du in der Schule nicht verstehst. Irgendwann fehlt dir dann das Grundwissen und du verlierst ganz den Durchblick. Lasse es niemals soweit kommen. Nimm den Mut zusammen und vertraue dich deinen Eltern an. Sie werden bestimmt alles tun, um dir zu helfen.
|